Dorffasnet: Die Vereinsgemeinschaft Steinenstadt mit FC Steinenstadt, Heimat- und Dorfpflegeverein, Männergesangverein, Trachtenkapelle und den närrischen Schierebirzlern hat zum Bunten Abend in die Baselstabhalle eingeladen. Dem Motto „Verzaubertes Steinenstadt“ entsprechend wimmelte es nur so vor Hexen, Zauberern und Elfen.
Hier ein paar fotografische Impressionen vom bunten Programm mit Sketchen, Gesang und Tanz.
Boxenstop war das Thema der Showtanzgruppe Freesteyle des FC Steinenstadt zum Finale des bunten Abends.Bei Arawni Thomann liefen die Fäden für das bunte Programm und die aufwändige Dekoration zusammen.
In ein Motodrom verwandelte sich am Wochenende die Baselstabhalle in Steinenstadt: Zwischen Autoreifen, Ölfässern und schwarz-weiß-karierten Fähnchen tummelten sich allerhand Nachwuchs-Rennfahrer und Boxenluder. Unter dem Motto „Rasant – Boxenstop in der Baselstabhalle“ hatte die Vereinsgemeinschaft aus FC Steinenstadt, Heimat- und Dorfpflegeverein, Schierebirzler und Männergesangverein zum bunten Abend in den aufwändig dekorierten Saal eingeladen.
Hier ein fotografischer Rückblick auf die unterhaltsame und abwechslungsreiche Dorffasnacht mit Sketchen, Bütt, Gesang und tollen Tänzen in Steinenstadt.
Die Rennleitung„The Final Countdown“ zum Start des rasasnten Abends, gespielt von der Scherrer-Family und FriendsThe „Freestyle-Minis“ sorgten mit einem Tanz zu lateinamerikanischen Rhythmen für Urlaubsstimmung. Die Rennfahrer-Rentner vom Männergesangverein nahmen in ihrem Sketch die Körperhygiene im Seniorenheim ins Visier.Unterstützung erhielten sie von Mayla Klemske, die mit Heintjes „Oma so lieb“ das Publikum verzauberte.Schierebirzler Michael von Behrens berichtete in der Bütt von seinen schlechten Träumen. Gangnam Style war das Thema der „Freestyle-Kids & Friends“Der Apotheker (Dominik Waiz) liest dem Pfarrer (Patrik Waiz) nach dessen misratener Predigt die Leviten.Karin Waiz berichtet in der Bütt vom Eheleben„Ja mir längts, dass ich weiß, dass ich könnt wenn ich wollt und ich tät, was ich könnt, wenn das wäre, was ich wollt – aber ich will nicht“ – Der Fasnachtshit 2015 perfekt gesungen von Hubert Hugenschmidt und seinen vier Mädels.„Im Wagen vor mir ….“ – Das Moderatorenduo Christine Falk und Franz Scherrer führten routiniert durch den Abend. Brunhilde Nunninger und Günter Dellers zeigen den Sketch-Klassiker „Männerwünsche“. Die Gruppe „Treff – TKS“ begeistert mit einer fetzigen TanzeinlageSchnitzelbank: Karin Waiz und Günter Siegwald berichten lustige Peinlichkeiten aus dem Dorf.Sketch: „Der Männerschnupfen“ Finale mit der Tanzgruppe Freestyle
Piraten in der Karibik: Großes Finale mit der Tanzgruppe Freestyle
Meeresrauschen und kreischende Möwen empfingen die Besucher beim Bunten Abend der Vereinsgemeinschaft Steinenstadt. Für die Dorffasnet wurde die Baselstabhalle in ein Piratenschiff verwandelt. Anbei in paar fotografische Eindrücke vom Programm.
„What shall we do with the drunken sailor …“„La le lu – nur der Mann im Mond schaut zu“: Der Nachwuchs der FCS-Tanzgruppe FreestyleDer Frauenverein will’s wissen – aber es fragt ja keiner!Streetdance und Cheerleading: Die jungen Tänzerinnen der „Five Gums“ von den Schliengener Hohwaldgeistern.Einer der Höhepunkte des Abends: Karin Waiz packt in ihren alemannischen Vortrag den „Bottschamber“ aus.
„Bottschamber“ eines der vielen französischen Wörter im Alemannischen – „Pot de chambre“ heißt übersetzt Nachttopf
„So ne scheene Dag!“ – Die Damen des Frauenvereins begleiteten als Go-Go-Girls sponaten den Gesangsauftritt von Hubert Hugenschmidt.„Sie hätten aber Können“: Gelungener Sketch mit Harry Lang sowie Günter und Gisela Siegwald Ein etwas anderer Piratentanz der Gruppe „TreffKS“ mit Jugendlichen der Trachtenkapelle und des JugendtreffsSketch „Beim Frauenarzt“Toller Auftritt der Schierebirzler als tanzende SeniorenBeim Stammtisch des HuD (Heimat- und Dorfpflegevereins) gibt’s viel zu erzählenDie Alten Herren vom FC Steinenstadt schmissen sich für ihren „Can Can“ ins rosa Tutu Die Piraten aus der Karibik entern die BaselstabhalleFührte charmant durch den Abend: das Moderatoren-Duo Franz Scherrer und Christine Falk
Mit dem Adventsmärt in Steinenstadt begann am Wochenende der Reigen der Weihnachtsmärkte im Markgräflerland. Eingebettet auf dem Platz zwischen Kirche, Pfarrhaus und Grundschule ist es einer der symphatischten Märkte in der Region. Kein Kommerz, statt dessen viel Selbstgemachtes und -gebasteltes – vom Adventskranz über die Handgestrickte Wollmütze und die Weihnachtskrippe aus Holz bis hin zu feinen Leckereien aus der Küche. Für den musikalischen Auftakt sorgten die Kindergartenkinder mit Weihnachtsliedern, die anschließend vom Nikolaus – stilecht mit Bischofsmütze – und seinem treuen Knecht Ruprecht mit Orangen, Äpfeln und einem süßen Adventskalender belohnt wurden. Darüber hinaus bot der Adventsmärt von Heimat- und Dorfpflegeverein, Frauenverein, „Schiirebirzler“ und der Tanzgruppe „Freestyle“ des Fußball-Clubs Steinenstadt Gelegenheit zur Begegnung und einem gemütlichen Schwätzchen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.