Bezirk Breisgau, DLRG, Fotografie, Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg

Wochenrückblick: Betonmischer im Rhein

DLRG_Betonmischer_Weil_Rhein_008

Wochenrückblick: Ein Betonmischer war am Mittwoch im Weiler Rheinhafen in den Rhein gerollt. Die DLRG-Wasserrettung Breisgau unterstützte die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppe Weil am Rhein. Nach der Arbeit in der Redaktion hab ich schnell die rote Weste des Pressesprechers übergestreift und für die Kameraden den Einsatz mit der Kamera dokumentiert.

DLRG_Betonmischer_Weil_Rhein_038

DLRG_Betonmischer_Weil_Rhein_054

DLRG_Betonmischer_Weil_Rhein_086

DLRG_Betonmischer_Weil_Rhein_105

Werbung
DLRG, Fotografie, Natur, Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg

Abendstimmung am Rhein

Rhein_Grißheim_017

Hier ein paar fotografische Impressionen vom Rhein bei Grißheim.

Rhein_Grißheim_146

Sonnenuntergang

Rhein_Grißheim_176

Rhein_Grißheim_179

Mückenplage

Rhein_Grißheim_228

Was auf den Fotos wie Rauschen aussah, waren in Wirklichkeit große Insektenschwärme über dem Wasser. ich hab mal versucht mit dem Teleobjektiv in die die Insektenwolke hineinzuzoomen.

Rhein_Grißheim_228a

DLRG Strömungsretter

Am Freitagabend haben die Strömungsretter des Bezirks Breisgau der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Rhein bei der NATO-Rampe in Grißheim geübt.

DLRG Strömungsretter

DLRG Strömungsretter

Bezirk Breisgau, DLRG, Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg, Sport

DLRG prüft Einsatztaucher am Zienkener Baggersee

DLRG_ET_Pruefung_N_120
Prüfung für DLRG-Einsatztaucher am Baggersee in Zienken

Die Einsatztaucherprüfung des DLRG-Landesverbands Baden war in diesem Jahr im Bezirk Breisgau und bei der Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg zu Gast und fand am Baggersee in Zienken sowie im Freizeit- und Familienbad Müllheim statt.

Hier ein Video und ein paar Fotos mit Impressionen vom spannenden Prüfungstag. (Update vom 05.09.2017: Video neu geschnitten mit einem neuem Titelbild und um Drohnenaufnahmen ergänzt.)

DLRG_ET_Pruefung_N_016
Strömender Regen am Vormittag

DLRG_ET_Pruefung_N_177
Auch das Retten eines verunfallten Tauchers und die medizinische Erstversorgung ist Teil der Ausbildung und Prüfung zum Einsastztaucher.

DCIM100GOPROG0267865.
Prüfungsteile wie 40 Meter Streckentauchen (ohne Gerät) …

DCIM100GOPROG0267865.
… oder 25 Meter Antauchen eines Tauchgeräts und Anlegen unter Wasser würden im Müllheimer Freizeit- und Familienbad geprüft.

Weitere Informationen auf den Internetseiten der DLRG-Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg e.V. und des DLRG-Bezirks Breisgau e.V.

DLRG, Fotografie, Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg, Sport, Uncategorized, Video

Bad Bellinger Rhiischwumm

Zweimal wegen schlechten Wetter ausgefallen, am Freitag fand er zum ersten Mal in diesem Jahr statt: Der Bad Bellinger Rhiischwumm. Insgesamt 15 Teilnehmer schwammen von Bamlach nach Bad Bellingen, begleitet von Rettungsschwimmern der Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Rhiischwumm_012

Rhiischwumm_011

Rhiischwumm_009

Rhiischwumm_028

Rhiischwumm_031

Rhiischwumm_076

Rhiischwumm_004

Rhiischwumm_002

Mehr Fotos in der Flickr Bildergalerie! Und hier gehts zum Beitrag auf der Homepage der DLRG-OrtsgruppeDLRG-Ortsgruppe.

Fotografie, Nachrichten

Güterzug entgleist im Bahnhof Müllheim

Zeit ein paar Bilder vom Zugunglück im Müllheimer Bahnhof online zu stellen. Ein Güterzug ist am Freitag, 20. Mai, kurz vor 13 Uhr, an der nördlichen Einfahrt in den Bahnhof Mülleim entgleist. Die Beladung mit Gefahrgut machte einen Großeinsatz der Feuerwehren erforderlich. Glücklicherweise kam es zu keinen gravierenden Personen- und Umweltschäden.

Einer der umgestürzten Kesselwagen beziehungsweise Container
Einer der umgestürzten Kesselwagen beziehungsweise Container

Feuerwehrleute in Chemikalienschutzanzügen erkunden die Lage.
Feuerwehrleute in Chemikalienschutzanzügen erkunden die Lage.

Ein Tieflader/Waggon blockiert beide Ferngleise der Rheintalbahn
Ein Tieflader/Waggon blockiert beide Ferngleise der Rheintalbahn

Die vordere Hälfte des Güterzugs blieb unversehrt und kam am Ende des Bahnofs zum Stehen.
Die vordere Hälfte des Güterzugs blieb unversehrt und kam am Ende des Bahnofs zum Stehen.

Während der Bergungsarbeiten
Während der Bergungsarbeiten

Ein Autokran hebt einen in der Nacht leergepumpten Gefahrgutcontainer von den Gleisen
Ein Autokran hebt einen in der Nacht leergepumpten Gefahrgutcontainer von den Gleisen

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bei Interesse an einer Verwendung und Bildern in höherer Auflösung einfach Kontakt (presse(at)anlicker.de) aufnehmen.