
Zu den Dingen im Dreiländereck, die man einmal im Leben gesehen haben muss, zählt neben dem Basler „Morgestraich“ auch der „Vogel Gryff“ mit der Talfahrt des „Wilde Maa“.

„Vogel Gryff” so heisst der volkstümliche Feiertag der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels zum Rebhaus, zur Hären und zum Greifen. Der Anlass findet im Turnus von drei Jahren entweder am 13., 20. oder 27. Januar statt. An diesem Tag ziehen die drei heraldischen Figuren (Ehrenzeichen) „Vogel Gryff”, „Wild Maa” und „Leu” gemeinsam mit drei Tambouren, drei Bannerherren und vier Ueli, welche Geld für die Bedürftigen sammeln, durch’s rechtsrheinische Kleinbasel und führen dabei immer wieder ihre traditionellen Tänze vor. Quelle: www.vogel-gryff.ch






Der KLeinbasler Feiertag beginnt traditionell mit der Talfahrt des Wilden Mannes auf dem Rhein, der sich – begleitet von Böllerschüssen – immer wieder in Richtung der zahlreichen Zuschauer am Kleinbasler Rheinufer verneigt. Dabei ist er stets darauf bedacht, mit dem Gesäß in Richtung Großbasel zu zeigen. Nach der Ankunft des Floßes am Kleinen Klingental wurde er von den anderen beiden Schildhaltern Vogel Gryff und Leu begrüßt.








Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!
Weitere Informationen zur Geschichte des „Vogel Gryff“ und der Talfahrt des „Wilde Maa“ sind auf der Internetseite der drei Kleinbasler Ehrengesellschaften (www.vogel-gryff.ch) und Basel Insider.