Die Markgräfler Lachbühne hat mit ihrem neuen Stück „Einmal Tante – immer Tante“ einen Volltreffer gelandet. Der Name Lachbühne ist Programm und so blieb auch bei dem, von Peter Steinbeck ins Alemannische übertragenen, Schwank in drei Akten kein Auge trocken. Steinbeck hat das Stück aus der Feder von Lukas Geiger zudem angepasst und den Akteuren auf den Leib geschrieben.
Hier ein paar fotografische Impressionen von der Premiere im „Schwarzen Ärmel“ in Neuenburg.
Wer’s verpasst hat, hat noch zweimal Gelegenheit das Stück „Einmal Tante – immer Tante“ zu sehen: Am kommenden Freitag, 27. April, ist die Markgräfler Lachbühne bei den Blansinger Landfrauen zu Gast und tritt um 20 Uhr in der Wolferhalle Blansingen auf. Und am Samstag, 28. April, 20 Uhr wird das Stück in Steinenstadt in der Baselstabhalle gezeigt. Die Karten kosten zehn Euro.
Die Markgräfler Lachbühne zeigte am Wochenende das Stück „Erben leicht gemacht“ – ein Schwank in drei Akten von tobias Landmann. Hier ein paar fotografische Eindrücke von der unterhaltsamen und lustigen Premiere am Freitagabend im „Schwarzen Ärmel“ (St. Bernhard) in Neuenburg.
Büste von Johann Peter Hebel im Dreiländermuseum in Lörrach.
Beim Hebelsonntag wurde überall im Markgräflerland dem alemannischen Dichter, Pädagogen und Kirchenmann Johann Peter Hebel gedacht, der in der kommenden Woche – am 10. Mai – Geburtstag feiern würde. Beim Schatzkästlein im Lörracher Dreiländermuseum verlieh der Hebelbund Lörrach den Hebeldank.
„Ich bin bekanntlich in Basel daheim, vor dem Santehansemer Schwiebogen das zweite Haus“, hat Hebel einmal in einem Brief geschrieben. So stand die vielschichtige Beziehung Hebels zu seiner Geburtsstadt Basel im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mehr dazu morgen in der Oberbadischen.
Zwei junge Sängerinnen in der Markgräfler Vreneli-Tracht unterhalten mit vertonten Hebel-Gedichten.
Erinnerung an Basel
Z’Basel an mym Rhii,
jo, dört möcht i sii!
Wäiht nit d’Luft so mild und lau,
und der Himmel isch so blau,
an mym liebe,
an mym liebe Rhii.
In der Münschterschuel
uf mym herte Stuehl
mag i zwor jetzt nüt meh ha;
d’Tööpli stöhn mer nümmen a
in der Basler,
in der Basler Schuel.
Aber uf der Pfalz
alle Lüte gfallt’s.
O, wie wechsle Berg un Tal,
Land un Wasser überal,
vor der Basler,
vor der Basler Pfalz!
Uf dr braite Bruck,
fürsi hi und zruck,
nai, was siht me Heere stoh,
nai was siht me Jumpfere goh,
uf dr Basler,
uf dr Basler Bruck!
Ais isch nimme do,
wo isch’s ane choo?
’s Scholers Nase, wäje weh,
gitt der Bruck kai Schatte meh.
Wo bisch ane
Wo bisch anechoo?
Wie ne freie Spatz
uf em Petersplatz
flieg i um, un ’s wird mer wohl
wie im BuebeKamisol
uf em Peters-,
uf em Petersblatz.
Uf dr grüene Schanz,
in dr Sunne Glanz,
wo n i Sinn un Auge ha,
lacht’s mi nit so lieblich a,
bis go Sante,
bis go Sante Hans.
s’Sailers Rädli springt;
loos, der Vogel singt!
Summervögeli, jung un froh,
ziehn de blaue Blueme noo.
Alles singt un,
alles singt un springt.
Un e bravi Frau
wohnt dört ussen au.
Gunn Ich Gott e frohe Muet!
Nehm Ich Gott in treui Huet,
liebi Basler,
liebi Basler Frau.
Mit witzigen Dialogen begeisterte die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Neuenburg das Publikum im katholischen Gemeindehaus St. Bernhard.
Mit pfiffigen Dialogen begeisterte die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Neuenburg mit dem Stück „Drei Kerle und ein Halber“ das Publikum im „schwarzen Ärmel“. Das Lustspiel in drei Akten ist eher einfach gestrickt, umso mehr trugen die Mundart-Bearbeitung von Peter Steinbeck und die Akteure auf der Bühne zum Erfolg bei.
Das furiose Finale
Zum Stück:
Um Problemen mit Frauen aus dem Weg zu gehen, haben sich Mickey ,Oli, Hansi und Herbert entschlossen eine reine Männer-Wohngemeinschaft zu gründen. Nach dem Fortgang von Herbert ist ein Zimmer frei und soll neu untervermietet werden. Alexandra, eine Bewerberin, bekommt schnell zu spüren, dass sie in der WG nicht erwünscht ist, schafft es aber dennoch in die Wohngemeinschaft aufgenommen zu werden. Probleme sind vorauszusehen, zumal auch die Vermieterin gegen Damenbesuche ist.
Am Freitag und Samstag, 25. und 26. November, jeweils um 20 Uhr, gastiert die Gruppe noch einmal in Steinenstadt in der Baselstabhalle beim Männergesangsverein Steinenstadt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.