
Ein paar Bildimpressionen vom Neuenburger „Frühling“ mit Aktionstag, verkaufsoffenem Sonntag, Autoschau und Helfertag.






Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Ein paar Bildimpressionen vom Neuenburger „Frühling“ mit Aktionstag, verkaufsoffenem Sonntag, Autoschau und Helfertag.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Ganz schön was los war am Wochenende in der Zähringerstadt Neuenburg zwischen dem Wuhrloch-Park und dem Fridolinhaus in der Müllheimer Straße. Neben dem grenzüberschreitenden Bauernmarkt auf dem Rathausplatz – ergänzt um ein paar typische Jahrmarktstände – und dem Tag der offenen Tür des Bildungshauses Bonifacius Amerbach lockte auch der verkaufsoffene Sonntag des Gewerbevereins wieder zahlreiche Besucher in die Stadt. Hochbetrieb herrschte auch im Wuhrloch-Park, wo am Samstagabend noch das Johannisfest mit viel Musik und einem kräftig lodernden Johannisfeuer gefeiert wurde, zogen am Sonntag bunte Flohmarktstände die Besuchermassen an.
Los ging der Aktionstag mit der Eröffnung des Tages der offenen Tür auf dem Konstantin-Schäfer-Platz vor dem Bildungshaus. Hier war den ganzen Tag auch für musikalische Unterhaltung gesorgt, angefangen von deutschen und französischen Liedern der Grundschüler über ein Querflötenensemble der Musikschule bis hin zu französischen Musettes auf dem Akkorden sowie Linedance und Video-Clip-Dance.
Eine besondere Augenweide war der Auftritt der „Grupos de Dancas Folcloricas Alemas Estrela“ aus dem Süden Brasiliens. Die 48 Tänzerinnen und Tänzer weilten auf Einladung der Original Markgräfler Blaskapelle – die in ihrem Gründungsjahr 1990 bei einer Brasilientournee – die Tanzgruppe kennengelernt hat. Die Tänzerinnen und Tänzer aus Estrela sind vielfach Nachkommen von Deutschen, die vor 150 Jahren nach Südamerika ausgewandert sind und dort die deutsche Sprache ebenso pflegen wie Volksmusik und Volkstanz, aber auch die Einflüsse italienischer und portugisischer Einwanderer sind erkennbar. Sie begeisterten mit dem volkstümlichen Tanz der im Süden Brasiliens beheimateten Gauchous, ebenso wie mit Tango und Samba.
Mehr Fotos in der Picasa Bildergalerie!
Der Altweibersommer zeigte sich beim Erntedank-Aktionstag des Vereins Grißheim aktiv am Samstag von seiner schönsten Seite. Knallgelb leuchtende Sonnenblumen und orangerote Kürbisse sorgten für bunte Farbtupfer auf dem Dorfplatz hinter dem Rathaus.
Suurchrut mal nicht aus der Dose, selbstgemachte „Anke“ (Butter) , süßer Apfelsaft frisch von der Trotte statt aus dem Tetra-Pack, beim Erntedank-Aktionstag von Grißheim aktiv gab es für Jung und Alt einiges zu entdecken.
Gelungen auch die Zusammenarbeit der beiden Heimatpflegevereine aus den Ortsteilen Grißheim und Steinenstadt, die Grißeimer hobelten Kraut und pressten Saft, die Steinenstädter schlugen Butter und rösteteten „Muckefuck“.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Mehr zum kulinarischen bei der Markgräflerin.