Ein paar fotografische Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Auggen.
Ein paar fotografische Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Auggen.
Ein Jahr ist schnell vorüber, und so ging’s gestern Abend zur Kanderner Weihnachtsstraße um ein Foto für die heutige Freitagsausgabe zu machen.
Ich mag die Veranstaltung, die Feuerschalen entlang der Hauptstraße sorgen für eine tolle Stimmung. Es ist etwas anderes als die üblichen Weihnachtsmärkte, auch weil die Mitgliedsgeschäfte im Kanderner Werbering zum größten Teil länger geöffnet haben. Aber natürlich sind auch hier die Schlangen an den Glühweinständen die längsten.
Für Unterhaltung sorgte der Zirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen, die schon zum wiederholten Mal in Kandern zu Gast waren.
„Ohne Blitz wird’s besser“, ranzt mich eine Dame schräg von der Seite an.
„Nein, tut es nicht!“
Das hängt davon ab, was ich mit dem Bild aussagen will, oder wieviel Licht insgesamt zur Verfügung steht. Eine brennende Fackel kann durchaus, das Gesicht des Jongleurs gut beleuchten, das LED-Lämpchen kann das eben nicht. Es hängt einfach von der Situation ab – und erhlich gesagt, ich mach – wie es wohl die meisten machen – Fotos mit mehreren Einstellungen (mit oder ohne Blitz) und suche mir das Beste bzw. das was zur beabsichtigten Aussage passt raus.
Mehr in der Oberbadischen: Kanderner „Weihnachtsstraße“ erweist sich erneut als echter Publikumsmagnet
Eigentlich sind wir noch gar nicht so recht in „Weihnachtsstimmung“ – aber der Reigen der Advents-, Weihnachtsmärkte und Co. im Markgräflerland hat unabhängig davon schon begonnen …
Hier ein paar fotografische Eindrücke. Los ging’s bereits am Samstag vor einer Woche mit dem
Adventsmärt in Steinenstadt.
Bunte Mützen für kalte Wintertage …
Die vielen liebevoll gebastelten Adventskränze- und gestecke wollen natürlich vor dem ersten Advent an den Mann/die Frau gebracht werden. Das erklärt den frühen Termin des Adventsmärts in Steinenstadt.
Der Kirchplatz bietet das passende Ambiente für den Adventsmärt
Singende Kindergarten-Kinder ...
… und tanzende Weihnachtsbäcker (Mini-Freestyler vom FCS)
Weihnachtsmarkt am Lindle in Müllheim
Er dauert nur einen Tag – dafür ist er immer gut besucht. Der Weihnachtsmarkt am Lindle. Das Besondere sind die nichtkommerziellen Anbieter: Vereine, Schulklassen, karitative Einrichtungen und ein paar Privatleute. Hier holen wir traditionell den Mistelzweig für die Wohngstüre. Dazu nahmen wir noch ein Glas Tannenhonig von Imker Nutsch mit und beim Bücherflohmarkt des Partnerschaftskomitees Müllheim-Vevey fanden wir wieder ein Kochbuch-Schnäppchen für die Markgräflerin.
Die Müllheimer Eisbahn
Mit der Eisbahn auf dem Markgräfler Platz haben die Stadt Müllheim und der Veranstalter Karo-Events einen Volltreffer gelandet. Neu ist in diesem Jahr das Schwarzwald Chalet
Eine echte Bereicherung für die Müllheimer Eisbahn: das Schwarzwald Chalet vom ehemaligen Bürgerhaus-Restaurant-Pächter und jetzigen Pächter des Kurhaus-Restaurants in Bad Bellingen, Marcus Ciesiolka. Hier sind wir am Freitagabend mit Käsefondue ins Wochenende gestartet … mehr dazu demnächst im Blog der Markgräflerin: Lebensart im Markgräflerland.
Der Neuenburger Weihnachtsmarkt
Der Märchenwald auf dem Konstantin-Schäfer-Platz
Immer gut besucht: Die Verpflegungsstände an den Einfallsstraßen des Neuenburger Weihnachtsmarkts
Die kleinen Engel dürfen bei der Eröffnung des Neuenburger Weihnachtsmarkts nicht fehlen.
Der Neuenburger Weihnachtsmarkt dauert noch bis einschließlich zweiten Adventssonntag. Infos auf der Homepage der Stadt Neuenburg (Programm als PDF).
Mit dem Adventsmärt in Steinenstadt begann am Wochenende der Reigen der Weihnachtsmärkte im Markgräflerland. Eingebettet auf dem Platz zwischen Kirche, Pfarrhaus und Grundschule ist es einer der symphatischten Märkte in der Region. Kein Kommerz, statt dessen viel Selbstgemachtes und -gebasteltes – vom Adventskranz über die Handgestrickte Wollmütze und die Weihnachtskrippe aus Holz bis hin zu feinen Leckereien aus der Küche. Für den musikalischen Auftakt sorgten die Kindergartenkinder mit Weihnachtsliedern, die anschließend vom Nikolaus – stilecht mit Bischofsmütze – und seinem treuen Knecht Ruprecht mit Orangen, Äpfeln und einem süßen Adventskalender belohnt wurden. Darüber hinaus bot der Adventsmärt von Heimat- und Dorfpflegeverein, Frauenverein, „Schiirebirzler“ und der Tanzgruppe „Freestyle“ des Fußball-Clubs Steinenstadt Gelegenheit zur Begegnung und einem gemütlichen Schwätzchen.
Weihnachtsmärkte gibt es überall, eine Weihnachtsstraße gibt es nur in Kandern. Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterketten sowie Tannenbäume und Feuerschalen auf der Straße sorgen für eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre.
Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!
Der Auggener Weihnachtsmarkt auf dem Châteauneuf-du-Pape-Platz besticht durch seine heimelige Atmosphäre, die zum gemütlichen Verweilen einlädt. Dazu gibts nette Geschenkideen, besonders der DRK-Ortsverein legt sich jedes Jahr mit Handarbeiten und Basteleien mächtig ins Zeug.
Sehenswert ist die Ausstellung im Sitzungssaal des Rathauses unter dem Motto „Wein und Kunst“. In diesem Jahr sind tolle Metallskulpturen des Müllheimer Künstlers Jochen Böhnert ausgestellt. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich nächsten Freitag, 16. Dezember, währen der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.
Mehr Bilder von den Weihnachtsmärkten im Markgräflerland in der Picasa Bildergalerie.
Noch ein Foto vom Neuenburger Weihnachtsmarkt.
Der Markt ist am morgigen Sonntag, 4. Dezember, noch bis 20 Uhr geöffnet.
Mehr Bilder von den Weihnachtsmärkten im Markgräflerland in der Picasa Bildergalerie.
Nach dem der Adventsmärt in Steinenstadt am vergangenen Wochenende den Anfang gemacht hat, ging der Reigen der Weihnachtsmärkte im Markgräflerland dieses Wochenende munter weiter.
Los gings am Freitag mit dem Lichterzauber in Badenweiler. Am Samstag fand in Müllheim der traditionelle Weihnachtsmarkt am Lindle statt, ergänzt um einen langen Advents-(Einkaufs-)samstag des Müllheimer Gewerbevereins.
Und in Neuenburg wurde der Weinachtsmarkt auf dem Rathausplatz eröffnet, der bis zum zweiten Advent neun unterhaltsame Tage verspricht.
Mehr Bilder von den Weihnachtsmärkten im Markgräflerland in der Picasa Bildergalerie.
Bildimpressionen vom Lichterzauber in Badenweiler gibts bei der Markgräflerin.
Der „Adventsmärt“ in Steinenstadt eröffnete den Reigen der Weihnachtsmärkte im Markgräflerland. Die beschauliche Atmosphäre auf dem Kirchplatz zwischen Kirche, Pfarrhaus und Schule lockte die Besucher wieder recht zahlreich an. An den liebevoll geschmückten Ständen der Vereinsgemeinschaft gab es viel Selbstgemachtes und Gebasteltes zu entdecken.
Mehr Bilder von den Weihnachtsmärkten im Markgräflerland in der Picasa Bildergalerie.
Rechtzeitig zum ersten Advent liegt das Markgräflerland unter einer Schneedecke. Bildimpressionen von den Weihnachtsmärkten in der Region gibt es bei Picasa zu sehen.
Weihnachtsmärkte im Markgräflerland
Badenweiler Sternstunden
Am Freitag lud „Pro Badenweiler“ zur Nacht der Lichter unter dem Motto „Shopping & Genüsse unterm Sternenhimmel“. Am Samstag und Sonntag folgte der Adventsmarkt in Luisenstraße, der den Weihnachtsmarkt im Kurhaus ablöste.
Weihnachtsmarkt am Lindle
Mit seinem Schwerpunkt bei Vereinen und karitativen Organsisationen hebt sich der Weihnachtsmarkt „Am Lindle“ in Müllheim von kommerziellen Märkten wohltuend ab.
Weihnachtsmarkt in Neuenburg
Mit neun Tagen dauer zählt der Weihnachtsmarkt auf dem Neuenburger Rathausplatz zu den größeren Märkten zwischen Freiburg und Basel.
Adventsmärt in Steinenstadt
Idyllische Dorfweihnacht: Mit dem „Adventsmärt“ in Steinenstadt begann bereits eine Woche vor dem ersten Advent der Reigen der Weihnachtsmärkte im Markgräflerland. Der Heimat- und Dorfpflegeverein will mit dem frühen Termin eine Kollission mit dem Weihnachtsmarkt in der Neuenburger Kernstadt vermeiden.
Weihnachtsmarkt in Auggen
Auf kleinstem Raum gibt es alles, was einen gelungenen Weihnachtsmarkt ausmacht: Ausgesuchte Bastel- und Geschenkideen, Weihnachtsschmuck und Gestecke, aber auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Hinzu kommt das gemütliche und heimelige Flair, das den Charme des Auggener Weihnachtsmarkts auf dem Châteauneuf-du-Pape-Platz bestimmt. Die Speisekarte reicht vom – für die badische Küche exotischen – Grünkohl über eine kräftige und heiße Nudelsuppe bis hin zu Bratwürsten vom Wildschwein.
Lebendkrippe in Müllheim in der Erngupfe
Dorfweihnacht in Liel
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.