Es hat durchaus etwas faszinierendes, wie man mit nur den beiden Hauptwörtern Maßnahme(n) und Konzept fast einen ganzen Abend mit Vorträgen gestalten kann.
Als besonders nützlich erwies sich das Wort „Maßnahme“, das sich nicht nur im Singular und Plural benutzen, sondern sich auch besonders vielseitig kombinieren lässt, wie beispielsweise Maßnahmenkataloge, Maßnahmenpaket, Maßnahmenübersicht, Maßnahmensammlung, Maßnahmenzusammenstellung, Maßnahmenumsetzung oder Maßnahmenfortschritt. Darüber hinaus lassen sich Maßnahmen auch gut priorisieren. Auch etwas konkreter als Klimaschutzmaßnahme lässt sich das Wörtchen gut verwenden.
Auch Konzepte wurden bei der Veranstaltung gerne und eifrig von den Vortragenden bemüht, sei es als Stadtentwicklungskonzept, Innenentwicklungskonzept, Verkehrskonzept oder auch als Klimaschutzkonzept.
Von der – eigentlich konsequenten – Zusammenfasszung zu „Maßnahmenkonzepte“ oder „konzeptionellen Maßnahmen“ blieben die Zuhörer glücklicherweise verschont.
Hätte es für jeden Gebrauch des Wörtchens „Maßnahme“ einen Cent gegeben, für mindestens ein Feierabendbierchen hätte es bestimmt gereicht.
Und um was ging es eigentlich? Da war ich – wie wahrscheinlich etliche andere Zuhörer auch – nach zwei Stunden komplett erschlagen und verwirrt. Auf alle Fälle geht es um „Maßnahmen und Konzepte“ und zwar ganz viele davon, wenn man das exzessive Vorkommen dieser Wörter auch in den vielseitigen – im Sinne von viele Seiten zählenden – Powerpoint-Folien betrachtet. Eine Folie mit den Stichwörtern „Maßnahmen und Konzepte“ hätte vielleicht auch gereicht.
So, jetzt werde ich auch „Maßnahmen ergreifen“, deshalb endet diese kleine Glosse hier.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.