Ausflugsziel, Fotografie, Heimatkunde, Wandern

Rund um den Auggener Steinacker

steinacker_039

Graue Wolken am Himmel und Regen nicht ausgeschlossen – also haben wir uns für unsere Wanderung an Christi Himmelfahrt auf eine Runde vor der Haustüre entschieden. Von Müllheim ging’s über Vögisheim und Zizingen zum Waldparkplatz Steinacker, einmal drum herum und mitten durch. Im Gepäck eine kleine (0,25 l) Flasche Auggener Spätburgunder, die gab’s zum Vesper. Die Runde war rund 10 Kilometer lang. Vergangenen Herbst haben wir eine ähnliche Runde gemacht: Stein und Wein: Vom Auggener Steinacker durch die Reben nach Mauchen.

steinacker_004

Wir sind von Müllheim aus nach Vögisheim und dort in Richtung Hach, allerdings direkt kurz nach dem Ortsausgang wieder nach Süden abgebogen um nicht auf der Straße nach Zizingen laufen zu müssen, diese haben wir uns für den Rückweg aufgespart. Bis zum Ziegengehege kurz vor dem Steinacker, blieb der Fotoapparat im Rucksach.

steinacker_008

steinacker_203

steinacker_164

steinacker_188

steinacker_022

Zwischen den Reben sorgen Löwenzahn und Butterblumen für Farbtupfer.

steinacker_026

Die Knospen der Rebblüte sind schon da

 

steinacker_036a

Blick hinüber zum Blauen, dessen Gipfel in den Wolken steckt.

steinacker_033

Wiesenbocksbart. Der englische Name klingt fast schöner: Johnny-go-to-bed-at-noon 

steinacker_037

steinacker_045

Erstes Etappenziel erreicht, wir sind beim Wegweiser Steinacker angekommen. Wer will kann natürlich auch von hier aus starten.

steinacker_048

steinacker_050

Das Parken und Übenachten mit Wohnmobilden oder -wagen ist seit kurzem auf dem Auggener Waldparkplatz Steinacker verboten.

steinacker_049

steinacker_052steinacker_056

1200 Jahre
Winzerdorf
Auggen
September 1972
Die Gemeindereform 1972-73 erhält dem
Erholungsort Auggen
die Selbstständigkeit.

steinacker_058

Blühender Waldmeister am Wegrand

steinacker_062

Beim Schild des Weinlehrpfads zur Partnerschaft mit Châteuneuf-du-Pape gehen wir nach links.

steinacker_069

Der Weg führt oberhalb der Reben den Waldrand entlang.

steinacker_074

Vom Aussichtspunkt Vogesenblick schauen wir auf Auggen, Neuenburg und das Elsass mit den Vogesen.

steinacker_076

Der Hurrberg, wir gehen aber wiedr nach links in den Wald.

steinacker_078

Wir folgen dem Rolliweg bis zur nächsten Wegkreuzung.

steinacker_081

Hier treffen Rolliweg, Viehgottsackerweg und Pfeiffenholzweg aufeineinder. Der kurze Weg würde dem Pfeiffenholzweg folgen in Richtung Streitecken/Rütte. Wir gehen den Viehgottsackerweg entlang in Richtung Mauchener Frauenberg.

steinacker_082

steinacker_083

An der Gemarkungsgrenze zwischen Auggen und Schliengen wird aus dem Viehgottackerweg der

steinacker_084

steinacker_085

Ein Grenzstein aus dem Jahr 1770. Auf Auggener Seite ist das Wappen der evangelischen Markgrafschaft Baden, auf der Schliengener Seite der Baselstab des katholischen Bistums Basel.

steinacker_087

Irgendwie scheinen die Bäume großen Appetit auf Blechschilder zu haben …

steinacker_089

steinacker_090

Blick über das Gewann „Auggen Boden“ in Richtung Rheinebene.

steinacker_093

Zypressen-Wolfsmilch

steinacker_095

steinacker_096

Der Müllheimer Weg biegt nach links ab, wir nehmen erst den nächsten Weg, den Steinackerweg.

steinacker_097

steinacker_098

steinacker_110

Das Immenblatt (Melittis melissophyllum) ist in Süddeutschland häufig, in Norddeutschland aber gefährdet. Daher ist die Pflanze nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt.

steinacker_113

steinacker_118

Blick auf Mauchen und Schliengen im Hintergrund

steinacker_119

steinacker_121

Beim Wegweiser Streitecken gehen wir in Richtung Rütte …

steinacker_122

… hier gehen wir weiter in Richtung Saatschulweg.

steinacker_123

Auf dem Saatschulweg gehen wir wieder in Richtung Waldparkplatz.

steinacker_124

Direkt neben dem Weg befindet sich die „örtliche Schnakenzucht“, wie die Markgräflerin zu sagen pflegt.

steinacker_128

Im Tümpel sind schon recht große Kaulquappen zu entdecken.

steinacker_126

steinacker_130

steinacker_131

steinacker_133

steinacker_143

steinacker_146

steinacker_145

Blick vom Steinacker auf Zizingen, Vögisheim und Müllheim

steinacker_148

Der Blauengipfel steckt immer noch in den Wolken.

steinacker_155

Zurück beim Waldparkplatz Steinacker

steinacker_159

steinacker_205

Diesemal gehen wir die Straße entlang von Zizingen nach Vögisheim.

steinacker_207

steinacker_209

in Vögisheim

steinacker_216

Unterwegs hab ich noch eine handvoll Tannenspitzen (es gehen auch Fichte, Kiefer und Douglasie) gesammelt. Das gab abens eine lecker Kanne Tannenspitzen-Tee. Nur die Nadeln der Eibe darf man nicht nehmen, die sind giftig.

Mehr Bilder bei Google Fotos im Album Rund um den Auggener Steinacker

Werbung