„Wie Barthel sich verhält, ist der ganze Herbst bestellt.“
Hat die Bauernregel recht, dürfen wir uns auf einen schönen Spätsommer und Herbst freuen. Bei bestem Wetter fand am Wochenende im Neuenburger Ortsteil Steinenstadt die „Sichlehenki“ oder Sichelhenke statt. Der Bartholomäus-Tag (24. August) markierte früher in der Oberrheinebene das Ende der Getreideernte .
Das wurde natürlich mit einem Erntedankfest – der Sichelhenke – gefeiert. Der Name ist schnell erklärt, die Sichel hängt nun bis zur nächsten Ernte am Scheunentor.
Seit zwölf Jahren lädt der Heimat- und Dorfpflegeverein zur Sichelheinke ein und demonstriert altes Brauchtum. Anbei ein paar fotografische Eindrücke.
Wäsche wasschen wie anno dazumals …Es gab Gschwelldi, Ziger und selbst gemachte Anke (Pellkartoffeln mit Quark und Butter)
Die Ideenschmiede – eine Gruppe junger und kreativer Mamas im Heimat- und Dorfpflegeverein – bot Kinderschminken an.Immer ein Blickfang: die Oldtimer-TraktorenSorgte für den guten Ton: die Trachtenkapelle Steinenstadt
„Grißheim aktiv“ das Pendant zum Steinenstadter Heimat- und Dorfpflegeverein im nördlichen Neuenburger Stadtteil Grißheim war mit der Obstpresse und dem Apfel-Express dabei.
Freier Journalist und Pressefotograf
unterwegs im südbadischen Raum, überwiegend im Markgräflerland sowie im benachbarten Elsass und der Nordwestschweiz
Mein Anspruch ist eine kritische, faire und sachliche Berichterstattung.
Alle Beiträge von Alexander Anlicker anzeigen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.