Fotografie, Heimatkunde

Heimatkunde: Fahrt mit der Sauschwänzlebahn

Sauschwänzlebahn_220a

Der letzte Tag unseres kleinen Trips in den Hochschwarzwald führte uns vom Schluchsee über Bonndorf nach Blumberg-Zollhaus. Mit der Sauschwänzlebahn ging’s unter Dampf von Zollhaus nach Weizen, nahe der Schweizer Grenze und zurück nach Blumberg.

Die Sauschwänzlebahn ist ein Teilstück der ehemaligen Wutachtalbahn die Lauchringen am Hochrhein mit der Gemeinde Hitschingen (zwischen Geisingen uind Immendingen) verbindet. Die Eisenbahnstrecke verknüpft damit die Schwarzwald- mit der Hochrheinbahn. Ihren nahmen hat sie wegen ihres kurvenreichen Verlaufes sowie des Kreiskehrtunnels in der Stockhalde.

Geschichte

Die im Jahr 1890 durchgehend eröffnete Strecke sollte ursprünglich als strategische Bahn einem möglichen weiteren Krieg gegen das 1870/1871 besiegte Frankreich dienen, ohne durch die neutrale Schweiz fahren zu müssen. Da die Strecke vergleichsweise lang und langsam ist, hatte sie nie eine militärische Bedeutung.

Dennoch wurde die Strecke von 1962 bis 1965  auf Kosten der NATO durchgehend saniert, beispielsweise wurden die Tunnel gegen das eindringende Wasser neu abgedichtet und die Signale an den Bahnhöfen erneuert. Trotz dieses Aufwandes in Millionenhöhe wurde die Strecke fahrplanmäßig nicht mehr befahren, obwohl das Bundesministerium der Verteidigung (im Zeitraum) bis 1974 jährlich 50.000 Mark für den Unterhalt der Strecke zahlte.

Der Personenverkehr wurde im Jahr 1976 eingestellt.

Seit 1977 wird auf dem mittleren Abschnitt Weizen–Blumberg-Zollhaus eine  Museumsbahn betrieben. Betreiber beziehungsweise Eisenbahninfrastrukturunternehmen ist die Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Blumberg.

Strecke

Die Strecke verläuft am südöstlichen Rand des Schwarzwalds beziehungsweise am Nordwestrand des Randens. Der Südabschnitt folgt ab Lauchringen am Rande des Klettgaus bis zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg dem Lauf der Wutach. Im Mittelabschnitt wendet sich die Strecke mittels des Kehrtunnels Im Weiler um 180 Grad und verläuft kurz talabwärts, um beim Grimmelshofener Tunnel in das Mühlbachtal zu wechseln. Dem Mühlbach folgt die Strecke bis zum Talkessel bei Fützen und durchquert diesen mit Hilfe zweier offener Kehrschleifen, um nach einer letzten, offenen Kehrschleife im Kommental den Buchbergtunnel zu erreichen. Einen guten Kilometer nach dem Tunnelportal, im Bereich des Bahnhofs Blumberg-Zollhaus, überquert sie die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten von Rhein und Donau. Ab dem Bahnhof Blumberg-Zollhaus folgt die Strecke auf dem Nordabschnitt flussabwärts dem Lauf des Donauzuflusses Aitrach bis Hintschingen.

Von Lauchringen bis Grimmelshofen liegt sie im Landkreis Waldshut, innerhalb der Gemeinde Blumberg – das heißt von Fützen bis Riedöschingen – im Schwarzwald-Baar-Kreis; der restliche Teil der Strecke bis zum Endpunkt Hintschingen durchquert den Landkreis Tuttlingen. In Hintschingen mündet die Strecke in die Schwarzwaldbahn ein. (Quelle: Wikipedia)

Bahnhof Zollhaus

Sauschwänzlebahn_070

Sauschwänzlebahn_123

Sauschwänzlebahn_108

Die Dampflokomotive

Die Dampflokomotive FK 262 ist die letztgebaute Dampflok für eine nichtbundeseigene Eisenbahn in Deutschland. Sie ist die letzte von zwei nach einem überarbeiteten Henschel-Entwurf für die Baureihe 83 für die Deutsche Bundesbahn (DB) gebaute Lokomotive. Baujahr ist 1950. Sie wurde bei der Kleinbahn Frankfurt-Königstein im Jahr als FK 262 (Henschel 25263/54) 1956 in Dienst gestellt. Der Blumberger Bahnbetrieb (BB) konnte die Lok FK 262 Ende des Jahres 2012 erwerben, seit 2014 ist die Lok auf der Wutachtalbahn im Einsatz

Sauschwänzlebahn_106

Sauschwänzlebahn_068

Sauschwänzlebahn_083

Sauschwänzlebahn_088

Sauschwänzlebahn_099

Sauschwänzlebahn_092

Sauschwänzlebahn_130

Unterwegs auf der Fahrt

Sauschwänzlebahn_197

Sauschwänzlebahn_126

Sauschwänzlebahn_198

Sauschwänzlebahn_141

Biesenbach-Viadukt

Sauschwänzlebahn_138

Talübergang Epfenhofen

Sauschwänzlebahn_145

Epfenhofen

Sauschwänzlebahn_163

Kohlekran Fützen

Sauschwänzlebahn_165

Sauschwänzlebahn_166

Bahnhof Fützen

Sauschwänzlebahn_154

Talübergang Fützen

Sauschwänzlebahn_175

Einfahrt in den Stockhalde Kreiskehrtunnel

Sauschwänzlebahn_180

Bahnhof Grimmelshofen

Sauschwänzlebahn_182

Wutachflühen

Sauschwänzlebahn_184

Auf der Wutach-Brücke über der Wutach

Sauschwänzlebahn_194

In Weizen wechselt die Lok für die Rückfahrt ans andere Zugende.

Sauschwänzlebahn_212a

Eisenbahnmuseum

Das Blumberger Eisenbahnmuseum, im ehemaligen Güterschuppen des Bahnhofes Blumberg-Zollhaus untergebracht, führt durch die Entstehungsgeschichte der „Sauschwänzlebahn“ und zeigt viele nostalgische Erinnerungsstücke aus der vergangenen Dampfeisenbahnzeit.

Sauschwänzlebahn_109

Sauschwänzlebahn_110

Sauschwänzlebahn_122

Sauschwänzlebahn_117

Sauschwänzlebahn_121

Sauschwänzlebahn_111

Sauschwänzlebahn_114

Sauschwänzlebahn_112

Nützliche Infos:

 

 

 

Werbung