Essen & Trinken, Fotografie, Veranstaltungen, Wein

Die Markgräfler können nicht nur Gutedel

132. Müllheimer Weinmarkt
Das interessierte Publikum strömte zum Weinmarkt im Müllheimer Bürgerhaus.

Auf die Verleihung des Markgräfler Gutedel-Cups durch den Verein Markgräfler Wein im Kurhaus in Badenweiler folgt tags darauf der traditionelle Müllheimer Weinmarkt im Bürgerhaus.

Der Gutedel ist zwar die wichtigste und typische Rebsorte im Markgräflerland. Beim Weinmarkt bewiesen die Winzer, dass sie weitaus mehr zu bieten haben. 302 Weine und 33. Winzersekte von insgesamt 50 Winzergenossenschaften und Weingütern aus dem Markgräflerland waren zur Verkostung angestellt. Die Gelegenheit Weine direkt zu vergleichen und auch Neuheiten und Raritäten zu probieren wurde eifrig genutzt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zum Schluss noch ein kleiner (privater) Weintipp: 2013 Auggener Schäf Muskateller Kabinett
Der liebliche Muskateller spricht eigentlich eher ein jüngeres Publikum an. Mit nur 25 Gramm/Liter Restzucker ist der Auggener Schäf nicht ganz so süß wie die übrigen angestellten nicht trockenen beziehungsweise edelsüßen Weine dieser Rebsorte. Bei 7 Gramm/Liter Säure und einem moderaten Alkoholgehalt von 10,5 Volumenprozent schmeckt man das typische fruchtige Muskateller-Aroma gut heraus. Den Wein kann ich mir ganz gut zu Ziegen-Frischkäse vorstellen oder einfach im Sommer nach dem Grillen, wenn man noch etwas mit Freunden zusammen sitzt.

Werbung