
Vergangenen Herbst haben wir uns an einem trüben und regnerischen Sonntag die tolle Ausstellung „Zu Tisch im Elsass, in Baden und der Schweiz“ in Lörrach im Dreiländermuseum (ehemals Museum am Burghof) angeschaut.

Seit heute gibt es auch das passende Kochbuch von der Ausstellungskuratorin und Autorin, Susanne Raible, dazu. Es heißt „Dreiländer-Rezepte – Recettes des Trois Pays“ und beschreibt auf deutsch und französisch jeweils zehn typische, regionale Alltagsgerichte aus Baden, dem Elsass und der Nordwestschweiz. Ganz praktisch sind die Zutatenlisten auf deutsch und französisch, die den Einkauf auf dem Wochenmarkt im jeweiligen Nachbarland erleichtern.
Neben den Rezepten finden sich auch Informationen über den Ursprung oder den Namen der Gerichte. Wer wissen will, warum der Bibeliskäs Bibeliskäs heißt, findet in dem 72 Seiten starken Büchlein eine schlüssige Erklärung.
Herausgegeben wird das Buch in der Reihe „Lörracher Hefte“ (Band 17) vom Dreiländermuseum Lörrach.
Inhalt/Rezeptliste
Baden | Elsass | Nordwestschweiz |
---|---|---|
Badische Schneckensuppe | Löwenzahn mit Speck | Basler Mehlsuppe |
Bibeleskäs | Schnecken Elsässer Art | Rüeblisuppe |
Buebespitzle (Schupfnudeln) | Flammkuchen | Rösti |
Saure Leberle | Leberknepfla | Zwiebelwähe |
Saure Kutteln | Fleischschnacka | Schnitz und Drunder |
Kratzete | Coq au Riesling (Hahn im Riesling) | Solotthurner Leberspieße |
Suppenfleisch mit Meerrettichsauce | Baeckeoffe | Salm Basler Art |
Schäufele | Sauerkraut Elsässer Art (Choucroute à l’alsacienne) | Filet im Teig |
Apfelküchle | Heidelbeerkuchen (Tarte aux myrtilles) | Suure Mogge (Sauerbraten) |
Schneeballen mit Vanillesauce | Bibalaskaes-Mousse | Chriesitötsch (Kirschauflauf) |
„Dreiländer-Rezepte – Recettes des Trois Pays“ von Susanne Raible ist 2013 erschienen im Verlag Waldemar Lutz, Lörrach, ISBN 978-3-922107-97-2. Es kostet 9,80 Euro und ist erhältlich im Dreiländermuseum Lörrach sowie im Buchhandel.
Viele Rezepte aus der Region findet sich auch im Blog der Markgräflerin. Sie wird das eine oder andere Rezept aus dem Buch demnächst ausgiebig testen und dann bloggen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.