Fotografie, Natur, Veranstaltungen

Narzissenfest in Gérardmer

Kirche Saint-Barthélémy
Kirche Saint-Barthélémy

Zu den Dingen im Dreiländereck, die man einmal im Leben gesehen haben muss, gehört neben dem Basler Morgenstraich auch das Narzissenfest (Fête des Jonquilles) in Gérardmer in den Vogesen.

Narzissenfest Gérardmer
Tausende Besucher drängen sich schon Stunden vor dem Umzug durch die Straßen von Gérardmer.
Fête des Jonquilles
Fête des Jonquilles

Das kleine Städtchen ist gut zu erreichen, von Colmar aus geht es in Richtung Munster – das Tal ist bekannt für seinen Käse – hinauf zum „Col de la Schlucht„. Vom Pass geht’s hinunter an den Lac de Gérardmer. Man befindet sich dann übrigens schon nicht mehr im Elsass sondern bereits in Lothringen. Das kleine Städtchen schmiegt sich an die bewaldeten Berghänge. Holz- und Textilindustrie waren lange die prägenden Wirtschaftszweige, aber schon im Jahr 1875 wurde in Gérardmer das erste Tourismusbüro Frankreichs eingerichtet. „Die Perle der Vogesen“ lockt vor allem Wintersportler und Wanderer.

Narzissenblüten
Narzissenblüten

Ein besonderes Naturschauspiel bieten im Frühjahr die Bergwiesen rund um Gérardmer, wenn hier abertausende gelbe Narzissen blühen.

Manon des sources
Manon des sources

Alle zwei Jahre wird in Gérardmer die „Fête des Jonquilles“ mit einem großen Blumenkorso gefeiert. Seinen Ursprung hat das Fest im Jahr 1935 als die Mitglieder des örtlichen Motorradclubs bei der Rückkehr von einer Ausfahrt auf die Idee kamen, ihre Fahrzeuge mit gelben Narzissen zu schmücken.

Odin
Wikinger

Am Sonntagmorgen ab 10 Uhr stehen die geschmückten Wagen für den Blumenkorso auf der Umzugsstrecke bereit.

Narzissenfest in Gérardmer
Bis kurz vor dem Umzug wird an den Festwagen gearbeitet.

Narzissen sowie Moos und Fechten aus den Wäldern bilden das Material für die insgesamt 31 bunt geschmückten Festwagen. Ein Gitter aus „Hasendraht“ bildet das Gerüst für die vielfältigen Motive. In jede einzelne Öffnung wird in der Nacht vor dem Umzug bei der „Picage“ eine gelbe Narzisse gesteckt. Oft wird bis kurz vor dem Umzug noch an den Festwagen gearbeitet. Zu den Festwagen gesellen sich Musikgruppen und Majorettes aber auch adrette Samba-Tänzerinnen, die bei dem tollen Wetter einen Hauch von Carneval in Rio versprühten.

Julius Cäsar
Julius Cäsar
Narzissenfest in Gérardmer
Natürlich werden auch blühende Narzissen an die Besucherinnen entlang der Umzugsstrecker verteilt.
Sambatänzerinnen
Sambatänzerinnen
Samba
Samba
Sambatänzerin
Sambatänzerin
Majorettes
Majorettes
Trachtentanzgruppe aus Lothringen
Trachtentanzgruppe aus Lothringen
Musik
Musik
Linvoges
Linvoges

Aber auch die Häuser sind mit gelben Narzissen geschmückt.

Geschmückte Häuser
Geschmückte Häuser
Mitbringsel: Kleine Strohpuppen mit Narzissenblüte
Mitbringsel: Kleine Strohpuppen mit Narzissenblüte
Noch mehr Mitbringsel: Bonbonspezialitäten aus den Vogesen
Noch mehr Mitbringsel: Bonbonspezialitäten aus den Vogesen

Mehr Bilder in der Picasa Bildergalerie!

Narzissenfest in Gérardmer
Narzissenfest in Gérardmer
Werbung

Ein Gedanke zu „Narzissenfest in Gérardmer“

  1. Die Markgräflerin war auch mit dabei – und musste auf den Markgräfler aufpassen – Sambatänzerinnen 😉
    Weitere Bilder folgen demnächst im Blog der Markgräflerin

Kommentare sind geschlossen.