
Tausende Besucher verfolgten das bunte Narrentreiben beim Jubiläumsumzug der Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ in Neuenburg. Die Neuenburger Narren blicken in diesem Jahr auf 550 Jahre Fasnacht. Dies wird erstmals im Jahr 1462 urkundlich in der so genannten Huggle-Chronik erwähnt. Gleichzeitig wurde in der Zähringerstadt auch das Jubiläum 100 Jahre Fasnachtsumzug gefeiert. Der älteste Hinweis auf den Fasnachtsumzug stammt von Wilhelm Studer, der in „Unser Dorf- und Hausbuch“ die folgenden Zeilen schrieb: „Im Jahr 1912 wurde die erste große Fastnacht mit einem Karneval Umzug aufgezogen. Neuenburgs Fastnacht ist alte Tradition und brachte immer viel Zuschauer ins Städtchen. Die Fastnacht 1912 welche vom damaligen Schützenverein in Neuenburg mit viel Geschick und großen Opfern aufgeführt wurde, war der Auftakt weiterer großer Veranstaltungen.“
Über 75 Zünfte, Narrencliquen und Guggemusiken sowie die Vereine der Zähringerstadt boten einen abwechslungsreichen Umzug mit Musik und bunten Kostümen. Ein Blickfang war auch in diesem Jahr der Umzugswagen der „Rodi Naase“ um Georg Baumann und Eugen Sänger: „Ä Windrad uff der Blaue stelle des isch schwer, drumm muss in Neuenburg e Windmobil daher.“ Durch das modifizierte Neuenburger „eNergie-Vehikel“ kann die Windenergie jederzeit und überall aus warmer Luft gewonnen werden, wie zum Beispiel am Rathaus.
Erstmals mit dabei war eine weitere Gruppe mit einem Mottowagen: „Neuenburg fliegt zum Meer“ hieß es bei der Visionärs-Gruppe Schwehr/Lais. Finanziert werden die Neuenburger Visionen natürlich – wie die Landesgartenschau – mit Kies.











Noch mehr Bilder vom Fasnachtsumzug in Neuenburg gibts in der Picasa Bildergalerie zu sehen!
Weitere Bilder gibts im Blog der Markgräflerin.
Ein Gedanke zu „100 Jahre Fasnachtsumzug in Neuenburg“
Kommentare sind geschlossen.